Blissful Praxis Text
Konzeption / Struktur3 Standbeine:A. spirituelles Konzept (Tradition der Meister)- Blissful Life Community, Volkshochschule, Familienbildungsstätte, Kultur- u. Gesundheitszentren - B. kommerzielles Konzept = BMS Training (Fitness und Gesundheit)- Studios, Unternehmen, Vereine, Sport- u. Fitnessveranstaltungen,Gesundheitszentren - C. Ausbildung, Fortbildung (personal Coaching)- privat Personen, Gruppen, Workshops - ********************************************************************************************************* Clever & smart trainierenkommerzielles Konzept (Fitness und Gesundheit) Angebot & KonzeptBMS TrainingBody, Mind & SoulKörperbeziehung und GesundheitspflegeEin attraktiver, sportlicher und gesunder Körper ist zweifellos wünschenswert. Das BMS Training macht es möglich. Sonderbar und besonders zugleich. In jedem Fall eine Erfahrung wert.Ein spielerisch anspruchsvolles Konzept vereinbart Dehnung, Kräftigung, Koordination, Balance und Kondition. Die Kombination von Körperbeherrschung und Atemtrainig führt daüber hinaus zu mentaler Stärke. Durch qualifizierte Handhabung von Körperspannung lösen sich psychosomatische Spannungen was in Konsequenz zur Steigerung der allgemeinen Lebensqualität beiträgt.Das Programm folgt keinem Kursplan und ist somit immer eine unversehbare und wohltuende Erfahrung für „ Body, Mind and Soul“. Daher der Titel BMS Training. Das BMS Training folgt der qualifizierten Fachkompetenz und dem langjährigen Erfahrungshorizont des Anbieters/Trainers. Aus diesem Grund ist es einzigartig. Ganzheitliches TrainingKörper – Atem – Achtsamkeit Praxis = BewegungsapparatAnatomie, Biomechanik & Physiologie Biomechanische Muskel Stimulationprogressive Muskelarbeit Grundlage ABCA, klassische Yoga & sportmedizinische KörperarbeitB, Atemführung & EnergiearbeitC, mentales Training Ziel = ResilienzPhysiologie & PsychosomatikRegeneration – Stabilisation – Prävention physiologisch qualifizierte Praxis vonKräftigung, Dehnung, Koordination, Kondition, Balance DieAnwendung von Achtsamkeit und Atemtechnik während der Körperpraxismacht den entscheidenden Unterschied. „In der Ruhe liegt die Kraft“
|
 |
|